12 Gebote für einen suchmaschinenfreundlichen Online-Shop oder "Was nutzt der schönste Shop, wenn ihn keiner findet?"
Ich bekomme regelmässig Anfragen von Shop-Betreibern, die mit ihrem Online-Shop zu wenig Besucher und zu wenig Umsatz haben. Nicht selten stelle ich dann "multiples Organversagen" fest. Das verwendete Shop-System ist SEO-technisch so veraltet und suchmaschinenfeindlich, dass ich als ersten Schritt den Totalaustausch und den Wechsel auf ein
suchmaschinenfreundliches Shop-System empfehle.
Die optimale Präsentation der Inhalte (Artikel, Produkte) sowohl für den menschlichen Besucher als auch für die Suchmaschine (damit mehr Besucher kommen) halte ich für eine Grundfunktion eines Shop-Systems. Trotzdem machen das (auch jetzt, im Jahre 2008) viele Anbieter von Shop-Systemen immer noch falsch.
Damit auch SEO-Laien ein Shop-System einfach auf die gängigsten und schlimmsten Fehler abprüfen können, habe ich eine kleine Checkliste zusammengestellt:
12 Gebote für einen suchmaschinenfreundlichen Online-Shop
- 1. Die Seiten- und Katalognavigation muss auch ohne Javascript und ohne Flash funktionieren
- 2. Völliger Verzicht auf Frames
- 3. Suchmaschinenfreundliche, sprechende URLs statt Parametern und kryptischer Codes in der URL
- 4. Kategorienamen und Produktbezeichnungen finden sich in der sprechenden URL und auch im Seitentitel wieder
- 5. Valider und leichtgewichtiger (X)HTML-Code (letzteres ist von Laien leider schlecht prüfbar)
- 6. Automatisierte Erstellung der Google-Sitemap aus den Seiten und dem Produktkatalog
- 7. Produktbezeichnung wird automatisch voreingestellt für Linktexte auf die Produkte verwendet
- 8. Der Shop läuft mit der Domain des Shop-Betreibers (und nicht unter server12345.hostinganbieter.bla, eher für gehostete Angebote relevant)
- 9. Rubriken und Produktseiten kann man einfach mit eigenen Texten versehen (Google liebt Texte !)
- 10. Keine Kodierung der Session-ID in der URL.
- 11. Automatisch erstellte sprechende URLs und ALT-Texte für Bilder (z.B. Produktabbildungen)
- 12. Die automatische vorbelegten Seitenelemente: Seitentitel, Description, Linktitel, URL kann man einfach und individuell für jede Rubrik / Übersichtsseite und jedes Produkt ändern
Geschrieben von af in am: Dienstag, 5. Februar 2008
Permalink
Tags: Shop, Online-Shop, SEO, suchmaschinenfreundlich, Ecommerce
Diesen Beitrag bei folgenden Diensten bookmarken:
del.icio.us
- Digg it
- Mister Wong
- Technorati
- Ruhr.com Suchmaschine
Kommentare
Nächster Artikel: Java und DerWesten
Vorheriger Artikel: Nokia Werk in Bochum erwirtschaftet hohe Gewinne